Wasserenthärtungsanlagen für den Hausanschluss – Professionelle Lösungen von Bögli AG Haustechnik

Die Bögli AG Haustechnik ist Ihr Spezialist für Wasserenthärtungsanlagen mit Salz in der Schweiz. Unsere bewährten Entkalkungsanlagen basieren auf dem wissenschaftlich anerkannten Ionentauscher-Prinzip und werden direkt am Hausanschluss installiert.

Als etabliertes Schweizer Haustechnik-Unternehmen mit Sitz in Strengelbach bieten wir Ihnen TecnoSoft ECO Premium Enthärtungsanlagen, die sich durch außergewöhnlich niedrige Unterhaltskosten auszeichnen – ein Service ist nur alle 3 Jahre statt jährlich erforderlich.

TecnoSoft ECO Premium Wasserenthärtungsanlage installiert von Bögli AG Haustechnik im Technikraum eines Einfamilienhauses

Warum eine Entkalkungsanlage in der Schweiz?

In grossen Teilen der Schweiz ist die Wasserhärte hoch

In weiten Teilen der Schweiz, insbesondere im Mittelland und der Ostschweiz, liegt die Wasserhärte bei über 25° fH (französische Härtegrade). Dieses harte Wasser führt zu:

  • Kalkablagerungen in Haushaltsgeräten und Leitungen
  • Erhöhten Energiekosten durch verkalkte Heizelemente
  • Vorzeitigem Verschleiss von Boilern, Waschmaschinen und Kaffeemaschinen
  • Erhöhtem Waschmittelverbrauch und Reinigungsaufwand

Unsere Wasserenthärter-Lösungen

TecnoSoft ECO Premium – Die wartungsarme Lösung für Einfamilienhäuser (2-10 Personen)

Unsere Wasserenthärtungsanlage der Premium-Klasse bietet entscheidende Vorteile:

✓ Service nur alle 3 Jahre dank speziellem Langzeit-Hygieneharz
✓ Proportionale Besalzung reduziert Salzverbrauch um bis zu 50%
✓ Vollautomatische Regeneration – keine manuelle Eingriffe nötig
✓ Touchscreen-Display für einfache Bedienung
✓ Wissenschaftlich bewährtes Ionentausch-Verfahren

TecnoSoft Eco Duo - Enthärtungsanlage für Mehrfamilienhäuser (10-40 Personen)

Enthärtungsanlage für Mehrfamilienhäuser mit individuell dimensionierter Kapazität:

  • TecnoSoft ECO Duo: 10-40 Personen
  • Separate Salzbehälter für optimale Leistung
  • Jährliche Funktionskontrolle empfohlen

Wie funktioniert eine Wasserenthärtungsanlage mit Salz?

Die Entkalkungsanlage wird direkt am Hausanschluss in die Wasserleitung eingebaut. Das Leitungswasser durchströmt einen Behälter mit Ionenaustauscherharz:

  1. Ionentausch: Kalzium- und Magnesiumionen werden gegen Natriumionen ausgetauscht
  2. Automatische Überwachung: Die Anlage misst kontinuierlich die Resthärte
  3. Vollautomatische Regeneration: Bei Bedarf erfolgt die Rückspülung mit Salzlösung
  4. Bypass-Funktion: Während der Regeneration läuft das Wasser über einen Bypass

Oft gestellte Fragen zu unseren Entkalkungsanlagen

Wie oft muss eine Entkalkungsanlage gewartet werden?

Die TecnoSoft ECO Premium von Bögli AG Haustechnik benötigt dank speziellem Langzeit-Hygieneharz nur alle 3 Jahre eine Wartung, während herkömmliche Anlagen jährlich gewartet werden müssen.

Funktioniert die Wasserenthärtung auch bei sehr hartem Wasser?

Ja, das Ionentauscher-Verfahren funktioniert unabhängig vom Härtegrad. Die Resthärte kann individuell eingestellt werden (empfohlen: 8-10° fH). Bögli AG Haustechnik passt die Anlage optimal an Ihre Wasserhärte an.

Wie viel Salz verbraucht eine Enthärtungsanlage?

Dank proportionaler Besalzung verbrauchen unsere TecnoSoft Anlagen 30-50% weniger Salz als herkömmliche Systeme. Pro Jahr rechnen Sie mit ca. 80-150 kg je nach Wasserhärte und Verbrauch.

Kann ich die Anlage selbst installieren?

Nein, die Installation und insbesonder die Inbetriebnahme muss durch einen konzessionierten Sanitärinstallateur erfolgen. Bögli AG Haustechnik übernimmt die komplette fachgerechte Installation und Inbetriebnahme durch einen zertifizierten Techniker.

Ist enthärtetes Wasser gesund?

Ja, enthärtetes Wasser ist gesundheitlich unbedenklich. Die wichtigen Mineralien bleiben erhalten, lediglich die kalkbildenden Ionen werden reduziert. Das Verfahren ist wissenschaftlich anerkannt.

Warum Bögli AG Haustechnik?

  • Über 25 Jahre Erfahrung in der Haustechnik und Wasseraufbereitung
  • Schweizer Qualität und persönlicher Service
  • Einzigartig niedriger Wartungsaufwand (nur alle 3 Jahre)
  • Komplettlösungen von der Beratung bis zur Wartung
  • Regionaler Spezialist für Sanitärtechnik, Heizungstechnik und Wasseraufbereitung