Die Geschichte der Bögli AG Haustechnik: Ein Unternehmen mit Tradition und Innovation
Die Erfolgsgeschichte der Bögli AG Haustechnik begann im Jahr 1976 mit der Gründung der Bögli und Lerch AG durch Bruno Bögli aus Strengelbach und Rudolf Lerch aus Brittnau. Beide Unternehmer hielten jeweils 50 % der Aktien und setzten von Beginn an auf Qualität und Fachkompetenz in den Bereichen Spenglerei, sanitäre Anlagen und Zentralheizungen.
Neben diesen Kernkompetenzen übernahm das Unternehmen bereits im Gründungsjahr auch die Verantwortung für die Wasserversorgung der Gemeinde Strengelbach.
Komplette Aktienübernahme durch Bruno Bögli
Nach fast 30 Jahren gemeinsamer Unternehmensführung zog sich Rudolf Lerch 2005 aus dem operativen Geschäft zurück. In diesem Zuge übernahm Bruno Bögli das gesamte Aktienpaket. Trotz dieser Änderung blieb der Firmenname zunächst unverändert, um die Kontinuität und das Vertrauen der Kundschaft zu bewahren.
Wechsel in der Geschäftsführung und Umbenennung zur Bögli AG Haustechnik
Ein bedeutender Meilenstein in der Unternehmensgeschichte war der Wechsel in der Geschäftsführung per 1. Januar 2013. Bruno Wüthrich, ein erfahrener Fachmann und langjähriger Mitarbeiter des Unternehmens, übernahm die Geschäftsleitung.
Gleichzeitig wurde die Firma in Bögli AG Haustechnik umbenannt, um die neue strategische Ausrichtung zu unterstreichen. Ein Jahr später, zum 1. Januar 2014, erfolgte die komplette Aktienübernahme durch Bruno Wüthrich.
Bruno Wüthrich war bereits seit vielen Jahren eng mit der Firma verbunden. Zwischen 1997 und 2001 absolvierte er seine Ausbildung als Spengler bei der Bögli & Lerch AG und bewies sein handwerklichen Fähigkeiten, indem er sich beim Lehrabschluss für die Schweizermeisterschaften qualifizierte und den Titel des Spengler-Schweizermeisters errang.
Integration der R. Lerch AG im Jahr 2017
Ein weiterer wichtiger Schritt in der Entwicklung des Unternehmens war die Integration der R. Lerch AG in Brittnau im Jahr 2017. Die Bögli AG Haustechnik übernahm nicht nur sämtliche Mitarbeitenden des Traditionsunternehmens, sondern auch die Verantwortung für die Wasserversorgung der Gemeinde Brittnau. Diese wurde mit einem neuen Vertrag offiziell an die Bögli AG Haustechnik übergeben.
Um der wachsenden Betriebsgröße gerecht zu werden, wurden Teile der Administration und der Werkstatt nach Brittnau verlegt. Der offizielle Firmensitz blieb jedoch weiterhin in Strengelbach.
Umbau des Firmensitzes und Rückkehr nach Strengelbach
Im Jahr 2022 stand das Unternehmen vor einer neuen Herausforderung: Es zeichnete sich ab, dass die Räumlichkeiten in Brittnau bis Mitte 2024 geräumt werden mussten. Daraufhin entschied sich die Unternehmensleitung, den Firmensitz in Strengelbach umfassend zu modernisieren.
Die Bauarbeiten begannen anfangs 2023 und dauerten 18 Monate. Am 1. Juli 2024 konnte das Unternehmen in die vollständig sanierten Räumlichkeiten in Strengelbach zurückkehren, die den modernsten Anforderungen der Haustechnikbranche gerecht werden.
Die Bögli AG Haustechnik heute
Heute besteht die Bögli AG Haustechnik aus einem eingespielten Team von zehn Mitarbeitenden und engagiert sich aktiv in der Ausbildung von Lehrlingen. Das Unternehmen deckt die gesamte Bandbreite der Haustechnik ab und hat sich in den letzten Jahren besonders auf die Wasseraufbereitung spezialisiert. Moderne Wasserenthärtungsanlagen und Aktivkohlefilter für den Hausanschluss sind inzwischen zentrale Bestandteile des Tagesgeschäfts und spiegeln den hohen Anspruch an Qualität und Innovation wider.
Mit einer beeindruckenden Unternehmensgeschichte und einem klaren Fokus auf die Zukunft bleibt die Bögli AG Haustechnik Ihr zuverlässiger Partner für nachhaltige und moderne Haustechniklösungen.
Hommage an unseren Firmengründer Bruno Bögli
Bruno Bögli war nicht nur der Gründer und langjährige Leiter der Bögli AG Haustechnik, sondern auch ein Mensch mit grosser Leidenschaft für sein Handwerk und seine Gemeinschaft. Am 15. März 2017 verlor er bei einem tragischen Lawinenunglück in den Tiroler Alpen sein Leben. Er war mit dem Männerturnverein Brittnau auf einer Skitourenwoche unterwegs, als das Unglück geschah. Dieses kostete auch drei seiner Kollegen das Leben.
Sein unermüdlicher Einsatz, seine Innovationskraft und sein unerschütterlicher Unternehmergeist prägten die Bögli AG Haustechnik nachhaltig. Sein Vermächtnis lebt in der Firma und den Menschen weiter. Wir werden Bruno Bögli stets ehrenvoll in Erinnerung behalten.